Unser Konzept
Wir glauben an die Zukunft der Bildung – und diese Zukunft ist flexibel, individuell und wissenschaftlich fundiert. Unser Ansatz geht weit über den klassischen Unterricht hinaus. Wir kombinieren moderne Technologie mit bewährten pädagogischen Methoden und neuen Erkenntnissen aus der Psychologie, um das Lernen effektiver und ansprechender zu gestalten. Unsere Mission ist es, Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zu selbstständigem, reflektiertem Lernen zu befähigen.
Was macht unser Konzept einzigartig?
Hier sind unsere Lernmethoden und das Modell im Detail:
ZPD-Lernmethoden
Unsere Methoden basieren auf der Zone der nächsten Entwicklung (ZPD), einem Konzept aus der Lernpsychologie. Wir fördern das Lernen direkt dort, wo die Schülerinnen und Schüler sich befinden, und bringen sie Schritt für Schritt zu höheren Fähigkeiten – ohne sie zu überfordern.
Förderung von Metakognition
Wir stärken die Fähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler, über ihren eigenen Lernprozess nachzudenken. Diese Metakognition hilft ihnen, ihre Stärken und Schwächen besser zu erkennen und ihre Lernstrategien gezielt zu optimieren.
Lernen mit System: Bloomsche Taxonomie
Unsere Unterrichtseinheiten orientieren sich an der Bloomschen Taxonomie, um das Lernen strukturiert und in verschiedenen Denkebenen zu fördern – von einfachem Faktenwissen bis hin zu komplexen Analyse- und Bewertungskompetenzen.
Flexibilität durch Nachhilfe zu später Stunde
Lernen passt sich dem Leben an! Daher bieten wir Unterricht auch freitags und samstags nachts an. So können Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre schulischen Aufgaben bewältigen, sondern auch anderen Verpflichtungen nachgehen – ohne auf effektives Lernen zu verzichten.
Empirisch fundierte Lernmethoden
Unsere Methoden beruhen auf wissenschaftlichen Studien und werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie nachweislich die besten Ergebnisse liefern. Bei uns lernen Schüler:innen mit den effektivsten, empirisch erprobten Techniken.
Entwickelt von Experten
Unser pädagogisches Konzept wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Gymnasiallehrkräften und Psychologie-Studierenden entwickelt. So vereinen wir jahrelange Praxiserfahrung mit tiefem psychologischem Verständnis und innovativen Lernansätzen.
Qualitätskontrolle
Unsere Lehrkräfte werden vor dem Beginn auf unser Konzept geschult und werden regelmäßig von unserer Qualitätskontrolle geprüft, ob das gelehrte auch tatsächlich unserem Standard entspricht. Wir haben uns zum Ziel gesetzt höhste Qualitätsstandards zu vermitteln.
Erreichbarkeit
Dadurch, dass wir eine reine Online-Plattform sind, fallen beim Schüler Anfahrtskosten und Fahrzeit zur Nachhilfe weg und dazu lernt der Schüler auch noch digitale Affinität anzuwenden, bzw. zu erlernen, was ihm für sein späteres Leben helfen wird.



